Für den Landkreis Kaiserslautern wurde für das Jahr 2021 eine neue Gebührensatzung beschlossen, wie bereits dem Amtsblatt zu entnehmen war. Kurz gesagt: Es wird mal wieder teurer!
Im Landkreis Südwestpfalz wurden schon für 2020 ebenfalls die Gebühren angepasst.
Grund genug, unseren Vergleich zu aktualisieren.
An der grundlegenden Struktur in den beiden Landkreisen hat sich nichts verändert. Die Konzepte unterscheiden sich noch immer, was den direkten Vergleich nicht ganz einfach macht.
Das vor Jahren viel kritisierte Konzept im Nachbarlandkreis hat sich allerdings mittlerweile bewährt und ist bei den Bürgern allgemein anerkannt.
In der Folge gehen wir lediglich auf die Punkte ein, wo sich etwas geändert hat.
Hier wurde die Gebühr für zusätzliche Abholungen im Kreis PS auf 20,52€ angehoben. Eine Abholung von Sperrmüll jährlich ist in der "Abfall-Grundgebühr" weiterhin enthalten.
Im Landkreis Kaiserslautern wurde die 30l-Restmülltonne für Einpersonenhaushalte schon länger abgeschafft. Vermutlich hat sich durchgesetzt, dass dieses Volumen einfach völlig unzureichend ist. Somit ist die kleinste Behältergröße in beiden Landkreisen nun 60l.
Nun könnte man alarmiert sein: Gleiche Tonnengröße, jedoch Abfuhr im Kreis PS nur alle 4 Wochen!! Aber es scheint unproblematisch zu sein. Wir haben mit verschiedenen Bürgern aus mehreren Gemeinden im Kreis Südwestpfalz gesprochen - der allgemeine Grundton ist: "Wenn man konsequent Müll trennt, ist es absolut kein Problem!"
Hinzu tritt: Die Tonnengröße ist tatsächlich ausschließlich bei einem Einpersonen-Haushalt in den Landkreisen gleich, wie folgende Tabelle zeigt. Für alle anderen Haushaltsgrößen ist das Tonnenvolumen im Kreis Südwestpfalz deutlich größer, teils doppelt so groß!
Personenzahl im Haushalt |
Tonnengröße Kreis Kaiserslautern |
Tonnengröße Kreis Südwestpfalz |
1 | 60l | 60l |
2 | 60l | 120l |
3 | 90l | 120l |
4 | 90l | 180l |
5 | 120l | 240l |
Wie zuvor haben wir auch hier wieder für beide Landkreise die maximal mögliche Anzahl von jährlichen Leerungen der Restmülltonne zugrunde gelegt.
- für Eigenkompostierer ergibt sich dieses Bild:
Personenzahl im Haushalt |
Gebühren Kreis Kaiserslautern (26 Leerungen/ Jahr) |
Gebühren Kreis Südwestpfalz (13 Leerungen/ Jahr) |
Differenz (pro Jahr) |
1 | 158,16€ | 171,54€ | -13,38€ |
2 | 158,16€ | 234,33€ | -76,17€ |
3 | 217,32€ | 234,33€ | -17,01€ |
4 | 217,32€ | 306,46€ | -89,14€ |
5 | 289,68€ | 369,25€ | -79,57€ |
Es fällt auf, dass in diesem Vergleich die Gebühren im Landkreis Südwestpfalz tatsächlich immer höher liegen. Woran liegt es bzw. ist der Vergleich so sinnvoll?
- ohne Eigenkompostierung sieht es sogar etwas angeglichener aus:
Personenzahl im Haushalt |
Gebühren Kreis Kaiserslautern (26 Leerungen/ Jahr) |
Gebühren Kreis Südwestpfalz (13 Leerungen/ Jahr) |
Differenz (pro Jahr) |
1 | 176,88€ | 180,89€ | -4,01€ |
2 | 176,88€ | 243,68€ | -66,80€ |
3 | 244,92€ | 234,68€ | +1,24€ |
4 | 244,92€ | 325,15€ | -80,23€ |
5 | 326,52€ | 387,94€ | -61,42€ |
Für Ein- und Dreipersonen-Haushalte ist die Gebühr also quasi identisch in beiden Landkreisen (ohne Eigenkompostierung). Und dies unter den oben bereits beschriebenen Einschränkungen, was den Vergleich mit den Zahlen für PS betrifft!
Fazit
Trotz mehrfacher Gebühren-Veränderungen in beiden Kreisen bleibt das Bild bestehen:
Eigentlich ist hier wenig tatsächlicher Argumentationsspielraum gegeben!
Die Gebühren unterscheiden sich - bei sinnvoller Nutzung! - nicht grundlegend!
Wer sich anstrengt und keine zusätzlichen Leerungen in Anspruch nimmt, der könnte im Vergleich zum Kreis KL sogar etwas einsparen - je nach Haushaltsgröße kann das rentabel sein.
Die Idee hinter dem Konzept im Kreis Südwestpfalz, nämlich die Abfallvermeidung zu unterstützen, ist unserer Meinung nach im Prinzip richtig - und in die Zukunft gedacht eigentlich auch für andere Kommunen unvermeidlich!
Und: Hier hätte jeder die Chance durch eigenes Verhalten Geld zu sparen und auch noch der Umwelt zu helfen! Besser geht es kaum.